Roland
Kirch
*29.6.1969 †23.7.2016
 
 
Roland Kirch stammt aus Koblenz/Rhein. Seine musikalische Ausbildung an der Klarinette erhielt er bei Ewald Egermann, Kammermusiker und stellv. Soloklarinettist der Rheinischen Philharmonie.
 Nach dem Besuch verschiedener Orchester- und Kammermusikkurse und Mitgliedschaft im Landesjugend Orchester Rheinland Pfalz, 
verschiedenen Blasorchestern, Rockbands, Tanzensembles und einem Original Oberkrainer Sextett wechselte er 1988 zu dem 
Aachener Solo-Klarinettisten Reinhard Feneberg, bei dem er 1989 sein Studium für Instrumentalpädagogik und Orchestermusik 
an der Abteilung Aachen der Kölner Musikhochschule begann.
Nach dem Besuch verschiedener Orchester- und Kammermusikkurse und Mitgliedschaft im Landesjugend Orchester Rheinland Pfalz, 
verschiedenen Blasorchestern, Rockbands, Tanzensembles und einem Original Oberkrainer Sextett wechselte er 1988 zu dem 
Aachener Solo-Klarinettisten Reinhard Feneberg, bei dem er 1989 sein Studium für Instrumentalpädagogik und Orchestermusik 
an der Abteilung Aachen der Kölner Musikhochschule begann.
Seine musikalische Ausbildung erweiterte er u.a. durch Besuche von Meisterkursen bei dem Münchener Prof. Martin Spangenberg 
(heute MHS Weimar), dem Belgier Prof. Walter Boeykens und Workshops bei Peter Herbolzheimer, John Ruocco und Axel Prasuhn 
sowie einem Privatstudium bei dem Klarinettisten Prof. Ralph Manno (heute MHS Köln).
Während des Studiums war er u.a. Ausbilder, Leiter und Arrangeur der Jugend Big-Band Aachen-Walheim, Leiter des Musikverein 
Aachen-Hahn und des Musikverein "Eifelklänge" Eicherscheid. An der Städtischen Musikschule Aachen unterrichtete er in den 
Fächern Klarinette und Saxophon und war als Aushilfe im Städtischen Orchester Aachen bei verschiedenen Produktionen, 
insbesondere im Bereich Musical, tätig. Im Jazzbereich spielte er unter der Leitung von Walter Hennecken als erster 
Alt-Saxophonist in der Jazzotic Big-Band Aachen.
 Nach Beendigung seines Studiums mit den Abschlüssen "Staatlich geprüfter Musikschullehrer" (1993) und "Diplom-Orchestermusiker" 
(1995) wechselte er nach Berlin, wo er ein Engagement als stellvertr. Solo-Klarinettist und Saxophonist am Metropol-Theater annahm.
Nach Beendigung seines Studiums mit den Abschlüssen "Staatlich geprüfter Musikschullehrer" (1993) und "Diplom-Orchestermusiker" 
(1995) wechselte er nach Berlin, wo er ein Engagement als stellvertr. Solo-Klarinettist und Saxophonist am Metropol-Theater annahm. 
Neben seiner Tätigkeit als Orchestermusiker arbeitete er dort auch in anderen musikalischen Bereichen, u.a. als Saxophonist bei 
dem Sänger Udo Jürgens, in diversen Big-Bands und Revues. Konzertreisen mit verschiedenen Orchestern und Ensembles führten ihn 
nach Frankreich, Australien in die USA, nach Brasilien, Italien, Österreich und Ungarn. 
 Seit August 1997 lebt und arbeitet Roland Kirch als Zweigstellenleiter der Städtischen Musikschule Iserlohn im Stadtteil Letmathe, 
Fachbereichsleiter für den Bereich Popularmusik und seit 2002 als stellvertretender Schulleiter. Der Schwerpunkt seiner Arbeit 
liegt in der Ensembleleitung: 1999 gründete er die Big Band der Musikschule Iserlohn, 2000 das Klarinettenensemble "The Blackstix", 2002 
ein Saxophonquartett und 2010 eine Big Band am Gymnasium Letmathe.
Seit August 1997 lebt und arbeitet Roland Kirch als Zweigstellenleiter der Städtischen Musikschule Iserlohn im Stadtteil Letmathe, 
Fachbereichsleiter für den Bereich Popularmusik und seit 2002 als stellvertretender Schulleiter. Der Schwerpunkt seiner Arbeit 
liegt in der Ensembleleitung: 1999 gründete er die Big Band der Musikschule Iserlohn, 2000 das Klarinettenensemble "The Blackstix", 2002 
ein Saxophonquartett und 2010 eine Big Band am Gymnasium Letmathe.
Roland Kirch ist seit Ende der 80er Jahre als Musiker, Produzent und Arrangeur an zahlreichen CD-Veröffentlichungen aus den 
Bereichen Kammermusik, Big Band und Blasorchester beteiligt. 
